Letzte Aktualisierung: 15. März 2024
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Erbringung von Online-Design-Kursen und verwandten Dienstleistungen zwischen der Study Guardian GmbH (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden.
Anbieter:
Study Guardian GmbH
Schwedter Straße 34
10435 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@study-guardian.com
Telefon: +49 30 44319782
Der Anbieter stellt Online-Kurse in den Bereichen Grafikdesign, Webdesign, UX/UI Design und Branding zur Verfügung. Die konkreten Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Zusätzlich bietet der Anbieter:
Ein Vertrag kommt durch die Anmeldung des Kunden und die Bestätigung durch den Anbieter zustande. Die Anmeldung erfolgt über:
Der Anbieter behält sich vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung auf der Website angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Zahlungsarten:
Bei Ratenzahlung gelten gesonderte Vereinbarungen.
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsschlusses.
Widerrufsbelehrung: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.
Die Kurse werden über eine Online-Lernplattform bereitgestellt. Der Zugang wird nach Zahlungseingang freigeschaltet.
Technische Voraussetzungen:
Der Kunde verpflichtet sich:
Alle Kursinhalte, Materialien und Medien sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein nicht übertragbares, zeitlich begrenztes Nutzungsrecht für die Dauer des Kurses und weitere 12 Monate nach Kursende.
Untersagt sind insbesondere:
Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses erhält der Teilnehmer ein Zertifikat. Voraussetzungen:
Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
Außerordentliche Kündigung durch den Anbieter bei:
Die Haftung des Anbieters ist wie folgt beschränkt:
Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
Der Anbieter beachtet die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
Bei höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Stromausfälle, Cyberangriffe) ist der Anbieter von der Leistungspflicht befreit, solange das Ereignis andauert.
Änderungen dieser AGB werden dem Kunden per E-Mail mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 4 Wochen widerspricht.
Der Anbieter nimmt nicht an Verfahren zur alternativen Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag steht die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.